LSG Goldener Grund Selters/Ts.
Einladung Jahreshauptversammlung 08. Februar
Am 8. Februar findet in der Alten Kirche Niederselters die Jahreshauptversammlung 2025 statt.
Die Einladung dazu finden Sie hier.
Tolle Erfolge für LSG-Läufer beim Münz Silvesterlauf in Montabaur
Acht LSG-Athleten waren auch an Silvester noch aktiv. Sie erlebten bei sehr frostigen, aber trockenen Temperaturen einen schönen läuferischen Jahresausklang beim Münz Silvesterlauf in Montabaur rund um das „Mons-Tabor-Bad“. Jüngste Starterin war dieses Mal die 3-jährige Freyja Gottschling aus Eisenbach. Zusammen mit ihrer 6-jährigen Schwester Rieke schnupperte sie beim 300 m-Bambinilauf zum ersten Mal „Crosslaufluft“. Sie liefen in ihrem eigenen Tempo Hand in Hand und hatten jede Menge Spaß. Unter 173 Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 7 Jahren wurden sie 30. und 31.
Ihre beiden Brüder Moritz (M7) und Lars (M9) traten im Schülerlauf über 1.400 m an. 122 Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 15 Jahren waren hier am Start. Lars lieferte ein sensationelles Rennen ab. Er war auch im letzten Jahr schon beim Silvesterlauf im Stadtwald von Montabaur dabei gewesen und verbesserte jetzt seine Zeit aus dem Vorjahr auf bärenstarke 5:39 min. Damit war er nicht nur 21 Sekunden schneller als im Vorjahr, sondern wurde sensationeller Zweiter aller 122 Teilnehmer*innen – und das mit gerade einmal 4 Sekunden Rückstand auf den Erstplatzierten, der 4 Jahre älter war. In seiner Altersklasse U10 siegte er mit einem Vorsprung von einer halben Minute. Ein toller Erfolg für den laufbegeisterten Jungen.
Sein Bruder Moritz lief mit den 1.400 m seine bisher weiteste Strecke. Er war zum ersten Mal in Montabaur dabei und benötigte erfreuliche 7:46 min. Damit wurde er 5. in der U8.
Jubel bei den Gottschling-Kindern (von oben, von links): Rieke, Freyja, Lars und Moritz.
Auch Vater Rafael Gottschling war aktiv. Er gehörte zum 641-köpfigen Starterfeld über 5 km. 70 Höhenmeter waren hier zu überwinden und Rafael überquerte als starker Siebter des Gesamtfeldes die Ziellinie. Mit ausgezeichneten 18:21 min steigerte er seine Zeit aus dem Vorjahr um fast eine Minute, wurde 3. der M35 und war damit sehr zufrieden.
Fast die komplette Familie Gottschling war beim Silvesterlauf in Montabaur aktiv (von oben, von links): Moritz, Lars, Freyja, Rieke und Rafael Gottschling liefen mit. Mama Vanessa hatte alle Hände voll mit dem Anfeuern zu tun.
Auch Ida da Conçeicão testete ihre Fitness über 5 km. Während ihres Au Pair-Jahres kurz über Weihnachten und Silvester zu Besuch in der Heimat, lief sie die leicht crossige Strecke souverän in sehr guten 29:31 min. Am Ende sprang Platz 2 in der Altersklasse W20 für sie heraus.
Mara Fladung und Toni da Conçeicão gingen auf der profilierten 10 km-Strecke mit 150 Höhenmetern an den Start. Auf dieser Distanz waren insgesamt 924 Teilnehmer*innen unterwegs. Mara kam auf der Strecke von Kilometer zu Kilometer besser zurecht. Sie lief ein beherztes, sehr starkes Rennen und überquerte mit der tollen Zeit von 41:30 min die Ziellinie. Damit steigerte sie sich um fast eine Minute gegenüber dem Vorjahr. Das bedeutete den hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung der Frauen, nur wenige Sekunden hinter Platz 1 und 2. In ihrer Altersklasse W30 siegte sie. Die Haintchenerin war damit einmal mehr die schnellste Läuferin aus dem Kreis Limburg-Weilburg.
„Ich bin super zufrieden, offensichtlich funktioniert das Training. Ich liebe mittlerweile den Silvesterlauf in Montabaur als Jahresabschluss. Tolle Preise gab es für die Platzierung auch und den obligatorischen After-Race Sekt an Silvester“, freute sie sich.
Schnappschüsse von der Siegerehrung: Lars Gottschling (oben re.) und Mara Fladung (unten li.) freuten sich über ihren 2. bzw. 3. Platz und die Belohnung mit tollen Sachpreisen.
Toni da Conçeicão war permanent in Maras Laufnähe gewesen und lief mit einer Zeit von 41:18 min als 3. in der Altersklasse M50 ein. Unter allen 924 Teilnehmenden waren dies Platz 28 und 30 für die beiden LSGler. Ein gelungener Jahresabschluss!
Fröhliche Gesichter beim Silvesterlauf in Montabaur (von links): Mara Fladung, Ida und Toni da Conçeicão (alle LSG) mit Lisa Müller von der VLG Eisenbach) sowie Jerry Leserer aus Idstein.
29.12.2024 Lisa Schoppe und Lucija Heun lassen das Jahr erfolgreich ausklingen
Lisa Schoppe (W7) und Lucija Heun (Frauen) ließen beim 46. Spiridon Mainova Silvesterlauf am vergangenen Sonntag, dem 29. Dezember 2024, bei winterlichen Temperaturen das Jahr im Frankfurter Stadtwald sportlich und erfolgreich ausklingen.
Lisa trat im Schülerlauf über 2 km an und beeindruckte mit 10:26 min und dem 2. Platz in der W7. Insgesamt waren hier 165 Mädchen und Jungen zwischen 6 und 11 Jahren am Start. Lisa wurde 28. aller 69 Mädchen.
Mit schnellen Schritten unterwegs und als Zweitplatzierte mit einem tollen Pokal ausgezeichnet: Lisa Schoppe (2. Foto links) ließ das abgelaufene Jahr sportlich und erfolgreich ausklingen.
Lucija Heun war mit 2.395 weiteren Läuferinnen und Läufern im Hauptlauf über 10 km am Start. Die amtlich vermessene, flache Strecke mit Start und Ziel an der Wintersporthalle am Deutsche Bank Park führte auf Asphalt und gut befestigten Waldwegen durch den Frankfurter Stadtwald. Morgens hatte es in Frankfurt einen Wintereinbruch gegeben mit Kälte, Schnee und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Es herrschten damit erschwerte Bedingungen und Luci empfand vornehmlich die Kälte als besondere Herausforderung. Dennoch lief sie zur Höchstform auf und stellte mit starken 43:10 h eine neue persönliche Bestzeit über die 10 km auf. Damit wurde sie 20. in der Frauenklasse und 41. aller 975 weiblichen Teilnehmerinnen.
„Für das Auge war es echt ein schöner Lauf durchs Winterwonderland. Aber die Laufwege waren dadurch etwas rutschig und anspruchsvoll. Freue mich daher umso mehr, die Leistung geschafft zu haben“, jubelte Luci anschließend.
Lucija Heun stellte mit starken 43:10 min über 10 km eine neue persönliche Bestzeit beim Frankfurter Silvesterlauf auf.
Termine 2025
Das Jahr neigt sich langsam den Ende zu und es laufen schon die Vorarbeiten für die Saison 2025.
Der Vorstand der LSG hat schon folgende Termine festgelegt.
Jahreshauptversammlung | 08.02.2025 |
1. LSG Werfertag | 29.03.2025 |
Mehrkampftag | 03.05.2025 |
2. LSG Werfertag | 12.07.2025 |
Bambinisportfest | 05.09.2025 |
KiLa U12 mit WK U14 | noch offen |
Sprintsportfest | noch offen |
Weihnachts- und Neujahresgrüße
Kindergruppen stimmen sich im Training auf Weihnachten ein
In der letzten Woche vor Weihnachten stimmten sich alle Kindergruppen im Training auf das große Fest ein und bekamen Geschenke.
Die 3 bis 5-Jährigen aus der Kleinkindergruppe trainierten als Weihnachtswichtel, über einen schmalen Steg zu balancieren, Rentierschlitten zu fahren und durch einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen sicher die Geschenke zu transportieren. Zum Abschluss übten die Trainerinnen mit ihnen eine Rückenmassagegeschichte. Dabei gingen die Kinder paarweise zusammen und massierten sich gegenseitig mit Igelbällen. Danach gab es die Geschenkübergabe im Abschlusskreis.
Erinnerungsfoto von der Weihnachtsstunde: die Kleinkindergruppe nach der „Bescherung“ mit ihren Übungsleiterinnen (v. li.) Leoni Blumentrath, Jutta Rumpf und Petra Will.
Jedes Kind erhielt einen Igelball mit Tiergesicht, dazu eine passende Rückenmassagegeschichte mit der Familie Igel, ein weihnachtliches Pixi-Buch und einen kleinen Schoko-Nikolaus.
Auch in der Trainingsgruppe der 6- und 7-Jährigen stand die letzte Übungsstunde unter dem Motto „Weihnachten“. Es gab Spiele passend zu Weihnachten und eine schöne Bewegungsgeschichte: das Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt. Dabei bekam jedes Kind einen bestimmten Begriff aus der Geschichte, bei dem es dann laufen musste. Bei den Worten „Weihnachtswerkstatt“ und „Rentiere“ mussten alle laufen. „Das war sehr lustig“, berichtete Übungsleiterin Brigitte Ohde-Seidel. Als Geschenk bekam jedes Kind ein Pixibuch zu spannenden Themen, wie „Die Erde“, „Planeten und Sterne“, „Schnitzen“ oder „Neue Papierflieger“ - einfach erklärt. Außerdem gab es für jedes Kind eine Entspannungsgeschichte zum Vorlesen und einen kleinen Ball mit Schweif.
Spaß und Action beim Spiel „Schneeballschlacht“ in der Weihnachtsstunde der 8- bis 11-Jährigen.
Die Gruppe der 8- bis 11-Jährigen hatte in ihrer letzten Stunde vor den Weihnachtsferien u. a. viel Spaß bei dem Spiel „Schneeballschlacht“, bei dem es um Ausdauer, Reaktionsvermögen und Schnelligkeit ging. Die Übungsleiter hatten auch hier für jeden ein Weihnachtsgeschenk im Gepäck: das Spiel „vier gewinnt“, eine Süßigkeit und ein Getränk.
Schnappschuss nach dem Training und der Geschenkübergabe: Die Gruppe der 8- bis 11-Jährigen.
Liebevoll eingepackt: das Spiel „vier gewinnt“ mit Süßigkeit und Getränk.
Page 1 of 47