So viele Athletinnen und Athleten waren noch nie bei einem Werfertag der LSG auf dem alten Sportplatz in Niederselters: mit mehr als 140 Sportler*innen aus 56 Vereinen verzeichnete die LSG letzten Samstag einen neuen Teilnehmerrekord - natürlich auch bedingt durch die Integration der Hessenmeisterschaften im Diskuswurf und Hammerwurf für die Senior*innen. Viele der Werfer*innen kamen wieder von weit her: z. B. aus Dortmund, Essen, Düsseldorf, Köln, der Eifel, Mutterstadt, Mannheim oder auch Melsungen, Kassel, Borken und Flieden.

Jule Sahler sorgte mit ihrem Verkaufsteam wieder für eine ausgezeichnete Verpflegung der Wettkämpfer, Kampfrichter, Betreuer und Zuschauer – auch dank zahlreicher Kuchen-, Laugengebäck- und Salatspenden. Sven Medenbach im Wettkampfbüro und 30 Kampfrichter*innen und Helfer*innen sorgten für eine erstklassige Organisation.

Jule Sahler (Bild links: hinten Mitte) bot mit ihrem Verkaufsteam wieder eine erstklassige Verpflegung an.
Im Rahmen der Hessenmeisterschaften für die Senior*innen ragen aus sportlicher Sicht die sechs Titel für die LSG, je einer für den TV Elz und die TG Camberg, die vier Silbermedaillen für die LSG, eine für den TV Villmar und eine Bronzemedaille für die TG Camberg heraus. Erfolgreichste Teilnehmer aus heimischer Sicht bei den Hessenmeisterschaften waren die beiden Doppelsieger Sabine Rumpf und Dieter Laux (beide LSG), die sowohl den Diskuswurf als auch den Hammerwurf ihrer Altersklasse (W40 bzw. M60) gewinnen konnten. Die weiteren Goldmedaillen gingen an Michael Klautke (LSG), Stefan Münch (LSG), Peter Schüssler (TV Elz) und Wioletta Tasch (TG Camberg). Die älteste Teilnehmerin der Veranstaltung war mit 86 Jahren Ingrid Schäfer und der älteste Teilnehmer Manfred Reichel mit 91 Jahren.

Bei den Siegerehrungen im Rahmen der Hessenmeisterschaften der Masters gab es für die ersten Drei Medaillen.
Die Ergebnisse aus Sicht des Kreises Limburg-Weilburg aus dem Teil, der als Hessenmeisterschaft für die Masters gewertet wurde: 1. Peter Schüssler (TV Elz) Hammer M35 44,08 m. 1. Sabine Rumpf (LSG) Diskus W40 42,58 m und 1. Hammer 34,11 m. 2. Stefan Münch (LSG) Diskus M55 27,43 m und 1. Hammer 32,91 m. 2. Jutta Rumpf (LSG) Diskus W50 27,93 m. 2. Jutta Kerth (LSG) W55 Hammer 30,33 m. 1. Dieter Laux (LSG) Diskus M60 38,74 m und 1. Hammer 32,60 m. 2. Jürgen Willert (LSG) M60 Hammer 30,55 m. 1. Wioletta Tasch (TG Camberg) Diskus W60 24,80 m und 3. Hammer 24,43 m. 2. Carmen Flach (TV Villmar) W60 Hammer 31,31 m und 4. Diskus 22,48 m. 5. Michael Klautke (LSG) M70 Diskus 26,65 m und 1. Hammer 26,76 m.

LSG-Athlet*innen in Aktion beim Diskus- und Hammerwerfen (v. oben v. li.): Michael Klautke, Chantal Ferdinand, Jutta Kerth, Dieter Laux, Sabine und Jutta Rumpf, Stefan Münch und Polly Nierfeld.
Außerhalb der Meisterschaftswertung für die Senior*innen gelangen den Werfern der Eintracht Frankfurt die größten Weiten. Lucie Holzapfel mit starken 60,38 m im Hammerwurf der Frauen und Michael Neuenroth mit 53,83 m im Hammerwurf der Männer. Die größte Weite im Diskuswurf erzielte Leia Braunagel (Frauenklasse) von der Eintracht mit 56,33 m. Zum Platzrekord von Sabine Rumpf mit 57,66 m fehlte da nicht sehr viel. Im Diskuswurf der Männer sahen die Zuschauer einen starken Wurf von Matteo Maulana auf 52,58 m und auch Cedric Engler aus Wiesbaden warf mit 49,94 m sehr weit.

30 Kampfrichter waren im Einsatz, um den 140 Wettkämpfer*innen gute Wettkampfbedingungen zu bieten.
Aus Sicht der LSG gab es insbesondere tolle Leistungen im Hammerwurf der Schülerinnen und weiblichen Jugend: Marie Sahler gewann den Wettkampf der W14 mit starken 44,46 m (3 kg-Hammer) und auch Amelie Rumpf war in der W13 (2 kg-Hammer) mit 42,68 m wieder einmal nicht zu schlagen. Polly Nierfeld dominierte den Hammerwurf der U18 mit der Weite von 41,39 m.

Die LSG-Schüler*innen in Aktion beim Kugelstoßen, Diskus- und Hammerwerfen (v. oben v. li.): Marie Sahler, Henrike Haase, Aaron Martin, Amelie Rumpf, Marlon Schuhen, Hanna Schneider, Philip Sahler und Lu Nierfeld.

Eine neue Bestmarke gab es für Chantal Ferdinand von der LSG. Im Diskuswurf der Frauen wurde sie Zweite mit 29,15 m und auch mit der Kugel kam sie auf Platz 2 (8,92 m). Ebenfalls persönliche Bestweite gab es für Hanna Schneider von der LSG als Dritte im Kugelstoßen der W14 mit 9,27 m. Mit dem Diskus wurde sie mit 24,49 m Zweite. Henrike Haase (LSG, W14) warf den 3 kg schweren Hammer in ihrem ersten Hammerwurfwettkampf auf erfreuliche 21,19 m und wurde Zweite. Bei den Jungs der M12 glänzte wieder einmal Philip Sahler (LSG) als Zweiter mit der Kugel mit 7,63 m und als Sieger im Diskuswurf mit 27,25 m sowie im Hammerwurf mit 28,61 m. Herausragend bei den Senior*innen waren 11,06 m von Jutta Rumpf (LSG) im Kugelstoßen der W50 sowie 11,70 m von Dieter Laux (LSG) im Kugelstoßen der M60.

Andreas Hofmeister, stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Limburg-Weilburg, überreichte Sven Medenbach im Rahmen des Werfertags die Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen, um seine Tätigkeit als Jugendwart im Sportkreis zu würdigen.