Am vergangenen Samstag fand der 2. Wettkampf des Süwag Energie KiLa Cup 2025 des Kreises Limburg-Weilburg für die U8 und U10 in Elz statt. Und wieder einmal war sehr viel los. 8 Teams in der U8 und 13 in der U10 mit jeweils 6 bis 11 Kindern bevölkerten zusammen mit ihren Betreuern, Eltern, Geschwistern und Großeltern den Sportplatz. Bei heißem Sommerwetter strahlten die Kinder mit der Sonne um die Wette. Sie hatten einfach wieder viel Spaß bei den jeweils 4 Übungen in geschlechtergemischten Teams. Hier wurde Mannschaftsgeist gelebt.
Für die LSG waren diesmal 21 Mädchen und Jungen am Start – ein Team in der U8 und eines in der U10.

Die U8 trat mit ihren Betreuerinnen Brigitte Ohde-Seidel (re.) und Jutta Rumpf als „LSG Mini Goldies“ an: (hinten v. li.) Felix Presber, Henry Schütz, Theo Fröhlich, Lara Wozniak, Philipp Mauer, (vorne v. li.) Hannes Laux, Emma Reichwein, Ellie Kilian, Jonah Rummel und Luka Lehr.

Die „LSG Goldies“ der U10 wurden von (ganz hinten v. li.) Friederike Schoppe, Petra Will und Peter Loeven betreut. Hier waren am Start: (hinten v. li.) Leonard Sieber, Lisa Schoppe, Emma Müller, Annabelle Rumpf, Lokman Dierlmaier, (vorne v. li.) Lara Noll, Elin Reichwein, Oskar Laux, Louis Lehr, Leonard Ohnacker und Luisa Schaaf.
Bei jeder Veranstaltung variieren die Übungen, die zu absolvieren sind, und kommen aus den Bereichen „schnell laufen“, „weit/hoch springen“, „weit werfen/stoßen“ und „ausdauernd laufen“. Dieses Mal waren es für die U8 die 30 m Hindernissprintpendelstaffel, bei der es darum geht, als Team in 3 Minuten so viele Minihürden wie möglich zu überwinden. Außerdem stand Schlagwurf mit kleinen Heulern (Wurfraketen) auf dem Programm und zum allerersten Mal die sog. Einbeinhüpferstaffel. Hierbei wurden 20 Reifen in einem nicht ganz geschlossenen Kreis ausgelegt, und zwar 10 Reifen in einer Farbe und 10 weitere in einer anderen Farbe. Die Kinder absolvierten den Parcours nacheinander mit Einbeinsprüngen – die ersten 10 Reifen auf dem einen, die zweiten 10 Reifen auf dem anderen Bein. Durch Abklatschen wurde jeweils das nächste Kind in den Parcours geschickt. Ziel war es, als Mannschaft innerhalb von 3 Minuten so viele Reifen wie möglich zu absolvieren. Traditionell gab es zum Abschluss wie immer die Biathlonstaffel, die Werfen inklusive Treffen und Laufen vereint.

In Aktion bei der Hindernispendelstaffel (v. oben v. li.): Lara Noll, Leonard Sieber, Lara Wozniak und Leonard Ohnacker.
Auch bei der U10 waren die Hindernissprintstaffel, Schlagwurf mit großen Heulern aus 3 Schritten Anlauf und die Biathlonstaffel zu absolvieren. Als Sprungübung waren es hier Wechselsprünge in farbige Reifen auf einer geraden Bahn, bei der immer nach 3 Reifen der Beinwechsel erfolgen musste. Hier ging es für jedes Kind um eine schnelle Zeit, und alle Zeiten des Teams wurden später addiert.
Die U8-Kinder schafften es mit dem 3. Platz erneut aufs Treppchen. Die U10 wurde diesmal 5. der insgesamt 13 Teams. Voller Freude und mit Stolz nahmen nach einem anstrengenden Vormittag alle ihre Urkunden in Empfang.

In Aktion beim Werfen und bei den Mehrfachsprüngen bzw. der Einbeinhüpferstaffel (v. oben v. li.): Annabelle Rumpf, Elin und Emma Reichwein und Oskar Laux.