• info@lsg-goldenergrund-selters.de
LSG HPLSG HP
  • News
    • Sponsoren
    • Links
    • Archiv
    • Service
  • Die LSG
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Ansprechpartner
  • Bildergalerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
  • Sportabzeichen
  • Trainingsgruppe
  • Statistiken
  • Anreise
  • Reginalmarketing Goldener Grund

Termine

17.04.2021
1. Werfertag
30.04.2021
Vereinssportfest der LSG
31.05.2021
Sprintsportfest
11.06.2021
Schülermehrkampf
17.07.2021
2. Werfertag

LSG Goldener Grund Selters/Ts.

HLV Bericht von Projektwoche der LSG

Im Rahmen einer wöchentlichen Serien "Wir Bewegen Hessen - GEMEINSAM" berichtet der HLV von den besten hessischen Leichtathletik-Initiativen im Corona-Jahr 2020. Im ersten Beitrag wurde dort die Projektwoche der LSG mit Sportabzeichenabnahme vorgestellt.

Den genauen Artikel dazu finden Sie hier.

Trotz Pandemie - wir sind weiterhin aktiv!

Unter diesem Motto tun die Übungsleiter der LSG ihr Bestes, um auch in dieser besonderen Situation, in der Kontakte vermieden werden sollen, virtuell den Kontakt zu ihrer Trainingsgruppe zu erhalten und die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aktiv sein zu lassen.

Selbst die Allerjüngsten, die 3- bis 5jährigen aus der Kleinkindergruppe von Jutta Rumpf und Friederike Schoppe, treffen sich einmal wöchentlich online für 15-20 min, um sich „hallo“ zu sagen und eine kurze Übungsstunde am Bildschirm zu verbringen. Zusätzlich bekommen sie für die Woche eine kleine Herausforderung, die als Video auf einem eigenen Youtube-Kanal zur Verfügung gestellt wird - z. B. Übungen mit einem Luftballon. Manche Kinder schicken den Übungsleiterinnen daraufhin ihre Videos vom Üben. Passend zu Rosenmontag fand eine online-Fassenachtsstunde mit Fassenachts- und Kinderliedern zum Tanzen und Mitmachen statt, bei der die Kleinen in Kostümierung viel Spaß hatten.

Die Kindergruppe der 5- bis 7jährigen von Brigitte Ohde-Seidel und Jule Sahler trifft sich ebenfalls einmal wöchentlich zur gewohnten Zeit per Videokonferenz, um z. B. gymnastische Übungen, wie den Hampelmann, Kniebeugen oder Armkreisen zu machen. Ab und zu gibt es auch eine Bewegungsgeschichte. Hinzu kommen stets Gehirnjoggingübungen, wie die Überkreuzbewegungen mit Zählen oder die liegende Acht. Es kommen verschiedene Hilfsmittel, wie ein Besenstil oder ein Seil oder Zeitungen, Bälle u. ä. zum Einsatz. Mit dem Seil lassen sich Sprünge üben, mit dem Besenstil kann man Dehnübungen und gymnastische Übungen machen. Zeitungsblätter lassen sich überspringen oder man macht Bälle daraus und wirft sie in die Höhe, fängt sie wieder auf, klatscht vor dem Auffangen usw. Auch dies ist eine Gehirnjoggingübung.

Übungsleiter Peter Loeven schickt seiner Gruppe der 8-11järigen einmal wöchentlich einen Plan mit Anregungen für die Woche.

Auch die Gruppe der 12/13jährigen bekommt jede Woche einen Trainingsplan. Dieser beinhaltet ein online-Training, eine Laufeinheit sowie ein Zirkeltraining, die jeder selbst durchführen soll und 2 Wochen-Challenges, die jeder alleine übt und die in der Online Session gemeinsam durchgeführt werden bzw. von denen berichtet wird. "Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Dinge man online im Wohnzimmer machen kann, sogar Koordination und Sprint (auf der Stelle). Das Feedback ist durchweg positiv und ich habe mehr als die Hälfte der Kinder in der online Session", berichtet Trainer Thomas Laux. "Trotzdem vermissen alle das Gruppentraining."

Die Teilnehmer des Lauftreffs laufen samstags derzeit jeder für sich alleine und man teilt anschließend Fotos vom Lauf oder einen Streckenplan in der WhatsApp-Gruppe. Außerdem machen sie ihren monatlichen Läuferstammtisch jetzt online per Videokonferenz. Und auch eine kleine Weihnachtsfeier hatte virtuell stattgefunden.

Martin Böhm und Sven Medenbach bieten ihrer Leistungsgruppe das Online-Training sehr intensiv an, so dass sie sogar 3 Mal pro Woche trainieren. "Die Beteiligung ist sehr gut und alle machen gut mit. Wir machen viel Stabilisation, Sprünge, Seilspringen und Koordination. Außerdem versuchen wir so, den Kontakt zu unserer Gruppe zu halten. Darüber hinaus sollen alle dann 1-2mal pro Woche noch draußen einen Dauerlauf machen mit Sprints oder Tempoläufen", berichtet Sven Medenbach.

LSG-Sprinter Hermann Schulz trainiert nach Trainingsplänen alleine und trifft sich ab und an mit seinem Trainer Martin Rumpf, um Lauftests auf Zeit zu machen. Unsere Landeskaderathletin Laura Siegel kann zum Glück weiterhin auch am Bundesstützpunkt in Frankfurt trainieren.

24.01.2021 Neuer Vereinsrekord für Laura Siegel

Am Sonntag, den 24. Januar, gab es in Frankfurt einen Einladungswettkampf im Hammerwurf. Dort startete Laura Siegel ihren 1. Wettkampf im Trikot der LSG und überzeugte direkt mit einem neuen Vereinsrekord. Sie kam mit einer Weite von 51,66 m auf den 3. Platz.

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

LSG mit TOP-Platzierungen beim KiLa Cup at Home 2020

Wegen der Corona-Pandemie fand letztes Jahr leider kein normaler KiLa Cup für die jüngsten in der LSG statt. Dafür veranstaltete der Kreis den KiLa Cup at Home. Dabei sollte jeder Verein selber im Training insgesamt 9 Disziplinen absolvieren und diese kamen dann in die Wertung.

Bei den jüngsten der U8 konnten die LSG Mini Goldies einen hervorragenden 1. Platz erreichen. Insgesamt nahmen 7 Vereine teil. Die Mini Goldies überzeugten besonders im Sprung und Wurf Bereich.

Ebenfalls auf das Treppchen schaffte es die U10. Dabei erreichten die LSG Goldies punktgleich mit den Elzer Rabauken den 3. Platz. Bei der U10 waren mit insgesamt 10 Teams die meisten Vereine am Start. Sehr gute Leistungen zeigte dabei das Team beim 30m Hindernissprint und beim Stoßen.

Bei der U12 konnte die LSG einen guten 4. Platz erreichen. Insgesamt waren dort 7 Teams am Start. Die beste Leistung zeigten die LSG Goldies im 50m Sprint und im Standweitsprung.

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

Geplante Wettkämpfe 2021

Das Jahr 2021 hat schon begonnen und auch in diesem Jahr plant die LSG wieder einige Wettkämpfe.

Durch die Corona-Situation können wir natürlich noch nicht absehen, ob alle geplanten Termine so stattfinden.

Trotzdem ist es für eine Vorausplanung wichtig die Termine schon zu terminieren.

Hier finden Sie alle geplanten Termine unter Vorbehalt.

  • 17. April: 1. Werfertag
  • 30. April: Vereinsinternes Sportfest
  • 31. Mai: Sprintsportfest
  • 11. Juni: Schülermehrkampf
  • 17. Juli: 2. Werfertag
  • 28. August: 3. Werfertag

Genauer Ausschreibungen für die Wettkämpfe folgt erst frühestens Anfang März.

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Ideen

Darin ist die LSG Goldener Grund Selters gerade ganz vorne und über Weihnachten gab es eine neue spektakuläre Trainingsidee. Thomas Laux der Trainer im Bereich der U14/U16 ist zugleich E-Kadertrainer des Kreises Limburg Weilburg und hatte mit seinen 12 Athletinnen und Athleten, die er betreut eine neue Idee. Neben seinem mehrmaligen Videokonferenzen in denen er Stabilisationsübungen, Koordinationsübungen und Sprungübungen einbaute musste er sich irgendwas einfallen lassen, um das Ausdauertraining zu forcieren.

Er entwickelte also folgende Idee: Im Mai spendiere ich zwei große Party Pizzen für Euch und dann bekommt jeder aus dem Jahrgang 2009, der mindestens 3km gelaufen ist 1 Stück, die Kinder der Jahrgänge 2007 und 2008 müssen mindestens 5 km laufen um ebenfalls ein Stück zu bekommen. Die restlichen Stücke werden verteilt nach einem Schlüssel der selbst gelaufenen km gemessen am Gesamtergebnis.

Gesagt getan schickten die Kinder ihm jeden Tag das Ergebnis - einige sogar mittels Bildern und elektronischen Nachweisen. Die Summe war nicht nur überraschend sondern sensationell: 251 Kilometer trugen die 12 Kinder da zusammen und das in nur 7 Tagen. Fleißigster Kilometerfresser war dabei Jan Glöckner (Niederselters) mit mehr als 41km, kurz vor Mila Nierfeld (Villmar) mit 39km.

Eine einfache Idee wurde erstklassig umgesetzt. So muss es in den nächsten Wochen und Monaten noch weitergehen, denn an ein gemeinsames Training ist sicher nicht zu denken. Bis zum Frühjahr müssen wir versuchen mit solchen individuellen Lösungen zu arbeiten, konstatierte der zweite Vorsitzende der LSG Thomas Laux seine Idee.

Suche

© 2019 LSG Goldener Grund Selters/Ts. Designed by WarpTheme

Hauptmenü

  • News
    • Sponsoren
    • Links
    • Archiv
    • Service
  • Die LSG
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Ansprechpartner
  • Bildergalerie
  • Impressum
  • Datenschutz