Masters EM auf Madeira: Sabine Rumpf Vize Europameisterin der Seniorinnen W40
Die Blumeninsel Madeira war zwölf Tage lang Gastgeberin für 4177 Leichtathlet*innen ab 35 Jahre (Masters), die in spannenden und langen Wettkämpfen die Medaillengewinner der Europameisterschaft 2025 ermittelten. Aus 41 Nationen waren Sportlerinnen und Sportler angereist. Mit der Eröffnungsfeier im Parque de Santa Catarina in Funchal, der Inselhauptstadt, begannen die Europameisterschaften der Masters. Das deutsche Team umfasste insgesamt 537 Aktive, darunter drei Sportler*innen der LSG.
Die drei Masters Athleten der LSG bei der Senioren EM auf Madeira in Pose entsprechend ihrer Wurfdisziplinen (oben v. li.): Jutta Kerth, Sabine Rumpf und Dieter Laux sowie Sabine Rumpf bei ihrer Siegerehrung.
Im milden Klima der portugiesischen Insel begann Jutta Kerth im Hammerwurf der W55 mit einem eindrucksvollen Wettkampf. Nach knapp 4 Stunden Zeitplanverzögerung ging es für sie und weitere 30 Konkurrentinnen statt am Nachmittag erst am frühen Abend in den Ring. Jutta behauptete sich als 12. mit guten 30,38 m und war sehr zufrieden mit dem Wettkampf.
Sabine Rumpf komplettierte im Diskuswurf der W40 ihren Medaillensatz und sicherte sich nach Bronze vor zwei Jahren und Gold vor vier Jahren nun Silber. Bei den 19 gemeldeten Teilnehmerinnen hatte sie auf dem wirklich schlechten Wurfplatz einen schweren Stand, da die Disken doch stark unter dem schlechten Platz litten und sie mit ihrem Kleber nicht ganz die richtige Mischung für die Finger traf. Der erste Versuch landete vielversprechend bei 44,53 m, doch dann folgten vier ungültige Versuche, was für Sabine vollkommen untypisch ist. Sie war aber nach dem Wettkampf froh und zufrieden und machte schon Pläne für das kommende Jahr. Zu Gold fehlten ihr nur anderthalb Meter. Eine Französin siegte mit 46,07 m.
Ihr Trainingspartner Dieter Laux holte sich im Diskuswurf der M60 den 19. Platz mit 36,84 m und im Kugelstoßen Rang 10 mit 11,48 m. Dabei umfasste seine Konkurrenz im Kugelstoßen 17 und im Diskuswurf 32 Teilnehmer. Insgesamt eine tolle Erfahrung für die drei ambitionierten Masters Athleten. Auch für die Erkundung der schönen Insel blieb genügend Zeit.
Herzlichen Glückwunsch auch an Ingrid Schäfer, die in den leichtathletischen Wettbewerben für die LG Main-Taunus-West startet, aber im Rasenkraftsport für die LSG. Sie wurde in der W85 Europameisterin im Weitsprung und holte sechs Silbermedaillen. Herzlichen Glückwunsch außerdem an Bernhard und Sabine Grißmer (TV St. Wendel), die ebenfalls im Rasenkraft für die LSG starten. Bernhard sicherte sich die Silbermedaille über 300 m Hürden der M70 (54,09 s) und wurde Achter über 80 m Hürden. Sabine wurde Fünfte im Hammerwurf der W55 (37,58 m) und erzielte im Diskuswurf und Gewichtwurf jeweils Platz 11.