Mehr Bewegung in den Kindergarten: Ein Jahr Kooperation mit der Kita Auenland
Spaß an Bewegung zu vermitteln – das ist Hintergrund und Ziel der Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ der Sportjugend Hessen und des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Kinder sollen frühzeitig vielfältige Bewegungserfahrungen machen und es soll eine bewegungsorientierte Betreuung gefördert werden.
Unter diesem Dach hat die LSG bereits 2018 eine Kooperationsvereinbarung mit der Kita St. Antonius Oberselters abgeschlossen. Seit nunmehr einem Jahr gibt es auch eine Kooperation mit der Kita Auenland in Niederselters.
LSG-Übungsleiterin Kerstin Rumpf kommt einmal wöchentlich in die Kita und bietet – unterstützt durch eine pädagogische Fachkraft - allen drei Altersgruppen eine Sportstunde von jeweils 45 Minuten an; vornehmlich auf dem Sportplatz und damit an der frischen Luft.
Zum Abschluss des Kindergartenjahres hatte sie sich für die Vorschulkinder, die die Kita mittlerweile verlassen haben, etwas ganz Besonderes ausgedacht: LSG-Vorsitzender und -Trainer Thomas Laux - früher selbst Stabhochspringer – ließ die Kinder erste Erfahrungen mit dem Stabhochsprung sammeln. Sie übten zunächst das Halten des langen Stabes mit beiden Händen und wie es ist, mit ihm langsam zu laufen. Dann sprangen sie unter Hilfestellung mit dem Stab in die Weitsprunggrube. Ganz am Ende ermöglichte Thomas ihnen durch seine Hilfestellung das Springen auf die große, hohe Stabhochsprungmatte. Alle Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und stolz, diese herausfordernde Übung probiert zu haben.
„Die Kinder haben enorme Fortschritte in Bezug auf Bewegung gemacht. Es fällt ihnen im Kita-Alltag leichter, auch einmal ruhig sitzen zu bleiben und ihre körperlichen Stärken gezielt einzusetzen. Sie spielen ab und an die Sportstunde in der Kita nach. Vor allem die Grobmotorik wurde bei jedem Kind weiter ausgebaut“, berichtet Kita-Leiterin Doreen Glöckner nach einem Jahr Kooperation mit der LSG.
Und LSG-Übungsleiterin Kerstin Rumpf ergänzt: „Freude und Spaß an den Sportstunden haben sich im Laufe des Jahres stetig gesteigert. Durch die feste Gliederung der Stunde und die Wiederholung der Übungen wurden die Kinder immer sicherer, haben teilweise während der Gymnastik selbst Übungen vorgeschlagen und Wünsche geäußert, welche Bewegungsformen sie für eine Sportstunde wünschen. Besonders auffällig und erfreulich ist, dass die Kinder selbstbewusster und selbstsicherer geworden sind, ihre Körperwahrnehmung hat sich stark verbessert. Sie freuen sich riesig über Lob und z. B. auch darüber, „abgeklatscht“ zu werden. Sie lieben den Wettbewerb untereinander und wenn sie angefeuert werden. Es macht große Freude, mit den Kindern Sport zu machen.“
Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit erlebten die Vorschulkinder zusammen mit LSG-Trainer Thomas Laux eine Schnupperstunde im Stabhochsprung und waren begeistert dabei.