LSG Goldener Grund Selters/Ts.
16.12.2023 Milla Nierfeld fliegt weit
Drei Athletinnen gingen am Samstag beim vorweihnachtlichen Hallensportfest in Stadtallendorf an den Start. Besonders gut lief es für die 16-jährige Milla Nierfeld. Zunächst absolvierte sie den 60 m-Sprint der U18. Im Vorlauf sprintete sie ordentliche 8,47 s und qualifizierte sich für die Zwischenläufe. Hier erwischte sie keinen so guten Start und erzielte 8,52 s. Nur ganz knapp verpasste sie das Finale.
Ihre Sternstunde kam beim Weitsprung. Ihr gelang eine super Serie. Mit drei der sechs Sprünge landete sie jenseits von 5,20 m und stellte so dreimal eine neue persönliche Bestleistung auf. Am Ende erreichte sie starke 5,30 m und holte sich den Sieg. Eine tolle Leistung mitten aus dem Wintertraining heraus.
Milla Nierfeld siegte im Weitsprung der U18 mit der neuen persönlichen Bestleistung von starken 5,30 m.
Pauline Stahl startete noch einmal im Trikot der TSV Kirberg, bevor sie ab dem neuen Jahr für die LSG an den Start gehen wird. Schon seit dem Sommer hat sie ihr Training bei der LSG absolviert. Die 15-Jährige präsentierte sich in erfreulicher Form über 60 m und zeigte bereits erhebliche Verbesserungen beim Startvorgang. Von Anfang an mischte sie in der Konkurrenz vorne mit und steigerte sich kontinuierlich. Sie gewann ihren Vorlauf in 8,48 s, ebenso ihren Zwischenlauf in 8,47 s und qualifizierte sich so für das Finale. Hier verbesserte sie sich erneut auf 8,45 s und wurde damit insgesamt Zweite der W15.
Pauline Stahl sprintete im Finale über 60 m der W15 in 8,45 s auf Platz 2.
Auch Chantal Ferdinand startete zunächst über 60 m der Frauen. Im Vorlauf sprintete sie nach 8,51 s ins Ziel und qualifizierte sich damit für die Zwischenläufe. Diese fanden allerdings erst nach dem Weitsprung statt, so dass sich die Belastung der sechs Sprünge im Sprint niederschlug. Chantal überquerte nach 8,65 s die Ziellinie, konnte sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren. Dafür gelang ihr im Weitsprung eine gute Serie, besser als im vergangenen Sommer. Mit 4,89 m blieb sie nur knapp unter der 5 m-Marke und wurde Sechste. Bei ihrem technisch besten Sprung, bei dem 4,72 m gemessen wurden, verschenkte sie leider etwa einen halben Meter vor dem Brett. Alles in allem eine gute Bestätigung, dass die drei Mädels mit dem Wintertraining auf dem richten Weg sind.
Chantal Ferdinand (Mitte) sprang mit 4,89 m auf Platz 6 im Weitsprung der Frauen.
LSG wirkt mit beim Weihnachtsmarkt im schönen Ambiente am Mineralbrunnen Niederselters
Die stimmungsvolle Kulisse am Mineralbrunnen lockte am 3. Adventssamstag viele kleine und große Besucher zum neu konzipierten Niederselterser Weihnachtsmarkt. Unter der Regie von Jule Sahler und Lorena Weber war die LSG einer der Ortsvereine, die den Weihnachtsmarkt mitgestaltet haben. Am LSG-Stand gab es Kartoffelsuppe mit und ohne Wurst, Schmalzbrote, Glühwein und Kinderpunsch, die sehr guten Absatz fanden. Beim Auf- und Abbau der Weihnachtshütte, beim Dekorieren und beim Verkauf waren zahlreiche fleißige Helfer aus vielen Trainingsgruppen im Einsatz und sorgten für einen gelungenen Tag.
Bitte stimmt bis 21. Dezember für Greta Rumpf und das U14-Jungen-Team bei der Max-Stillger-Stiftung ab
Mit nur zwei Klicks kann man ab heute junge LSG-Sportler unterstützen. Die Max-Stillger-Stiftung hat die „Junior-Sportlerin des Jahres“ und die „Junioren-Mannschaft des Jahres“ ausgeschrieben. Die LSG hat für beide Kategorien Athlet*innen nominiert.
Greta Rumpf (W15) ist als Junior-Sportlerin des Jahres nominiert.
Greta Rumpf (W15) u. a. für ihren 7. Platz im Stabhochsprung bei den Deutschen Schülermeisterschaften, als 3. der Süddeutschen Meisterschaften, Hessische Doppelmeisterin und zweifache Regionalmeisterin sowie ihre Berufung in den Hessenkader Stabhochsprung.
Die U14-Jungen-Mannschaft der Startgemeinschaft Kreis Limburg-Weilburg wurde Hessischer Staffelmeister mit Kreisrekord
und 3. im Hessenfinale des Teamwettbewerbs - hier mit den U14-Teamkolleginnen und Trainer Thomas Laux.
Und die U14-Jungen-Mannschaft der Startgemeinschaft (StG) Kreis Limburg-Weilburg (bestehend aus den Vereinen LSG, TSV Kirberg, TV Eschhofen) für ihren Hessenmeistertitel mit neuem Kreisrekord mit der 4x75m-Staffel sowie den sensationellen 3. Platz im Hessenfinale des Teamwettbewerbs.
Bitte stimmt für Greta und die U14-Jungs bis zum 21. Dezember einmalig mit zwei Klicks ab und leitet die Nachricht gerne in Eurem Familien- und Freundeskreis weiter. Hier der Link: https://survey.app.do/juniorsportlerin-und-junior-team-des-jahres-3433557/5l-i0iBY
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Niederselterser Weihnachtsmarkt am 16.12.
Vereinsheld Sven Medenbach 9. in Hessen
Bei der von der Sparkasse ausgerufenen Aktion "Vereinsheld:innen" zur Honorierung von ehrenamtlich Tätigen hatte die LSG ihren Sportwart Sven Medenbach als Vereinshelden nominiert. Der 33-Jährige ist seit über 13 Jahren vielfältig ehrenamtlich tätig - im Vorstand und als Trainer der LSG, im Vorstand des Sportkreises, als Webmaster des Leichtathletikkreises und im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ sowie der Bundesjugendspiele auch für die Schulen.
Am Ende belegte er mit 2.916 Stimmen den erfreulichen 9. Platz in Hessen. Auch wenn er sich damit nicht für die Gewinnausschüttung qualifiziert hat, so ist es doch ein tolles Ergebnis gemessen an der Vereinsgröße der LSG. Hier waren die Großvereine aus den Städten natürlich im Vorteil. Der LSG-Vorstand bedankt sich bei allen, die Sven zwei Wochen lang täglich durch ihre Stimmabgabe unterstützt haben.
Sieben LSG-Athlet*innen bei Bad Camberger Sportlerehrung ausgezeichnet
Die LSG hatte in diesem Jahr zum ersten Mal LSG-Sportlerinnen und Sportler, die in Bad Camberg wohnhaft sind, zur Sportlerehrung der Stadt Bad Camberg gemeldet. Die Stadt ehrt jedes Jahr Athletinnen und Athleten für besondere sportliche Leistungen, die für Bad Camberger Vereine starten oder eben dort wohnhaft sind. Von der LSG wurden gleich sieben Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Sie erhielten großzügige Geschenke: Eine Saisonkarte für die Hallenbadsaison 23/24, eine Saisonkarte für die Freibadsaison 2024 sowie einen Einkaufsgutschein für die Bad Camberger Geschäfte.
Sieben LSG-Sportler*innen, die in Bad Camberg wohnhaft sind, wurden bei der Bad Camberger Sportlerehrung von Bürgermeister Daniel Rühl (links) für ihre Erfolge im Jahr 2023 ausgezeichnet: (vorne von links) Bastian Müller, Marlon Schuhen, (hinten von links) Greta und Jutta Rumpf, Jayden Seck, Felix Fliegner und Jutta Kerth.
Bastian Müller (M10) erhielt die Ehrung für seinen Kreismeistertitel im Weitsprung, Marlon Schuhen (M10) für seine Kreismeistertitel im Hochsprung und über 800 m. Felix Fliegner (M13) erhielt die Anerkennung für seine Erfolge im Blockmehrkampf Wurf: Hier hatte er die Hessische Vizemeisterschaft errungen, den Sieg bei den Regionalmeisterschaften und den Kreismeistertitel. Jayden Seck wurde geehrt für seinen Hessischen Vizemeistertitel im Blockmehrkampf Lauf und seine fünf Kreismeistertitel über 75 m, 800 m, im Weit- und Hochsprung sowie im Blockmehrkampf Lauf.
Jutta Kerth (W55) wurde für ihre Hessische Seniorenvizemeisterschaft über 100 m, ihren 3. Platz bei den Hessischen Senioren im Weitsprung sowie ihren Kreismeistertitel im Hammerwurf ausgezeichnet. Jutta Rumpf (W45) erhielt die Auszeichnung für ihre beiden Hessenmeistertitel bei den Seniorinnen im Kugelstoß und Diskuswurf.
Am Ende wurde Greta Rumpf (W15) für ihren 3. Platz im Weitsprung bei den Süddeutschen Schülermeisterschaften ebenso geehrt wie für ihren 3. Platz bei den Hessischen Schülermeisterschaften im Blockmehrkampf Wurf, ihre Hessenmeistertitel im Stabhochsprung in der Halle sowie in der Freiluftsaison, ihre Hessische Vizemeisterschaft im Weitsprung, ihre beiden Regionalmeistertitel Rhein-Main im Stabhochsprung und Diskuswurf sowie zusätzliche Kreismeistertitel.
Aufgrund dieser zahlreichen Erfolge erhielt sie außerdem die Auszeichnung „Nachwuchssportlerin des Jahres“ und bekam die Ehrenplakette der Stadt Bad Camberg verliehen.
Die Bad Camberger Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel (links) und Bürgermeister Daniel Rühl zeichneten Greta Rumpf als Nachwuchssportlerin des Jahres mit der Ehrenplakette der Stadt Bad Camberg aus.
Page 28 of 50