Wir bedanken uns bei allen Meldungen für den 1. Werfertag. Eine Meldeliste dazu finden Sie hier. Dort können die Ergebnisse am Wettkampftag auch eingesehen werden.
Am Zeitplan gibt es dieses Mal keine Änderung.
Beim 1. Werfertag der LSG waren insgesamt 74 Teilnehmer am Start. Bei nass kalten Bedingungen konnten viele gute Leistungen gezeigt werden.
So hat Helmut Kaleve im Diskuswurf der M90 mit 22,83 m einen neuen Deutsche Rekord geworfen.
Wir bedanken uns besonders bei allen Helfern und Kampfrichter. Aber auch allen Athletinnen und Athleten die der Einladung zum 2. Werfertag gefolgt sind.
Die Ergebnisse finden Sie hier. Den Online-Urkundendruck finden Sie hier.
Der 2. Werfertag der LSG findet in 3 Wochen am 22. April statt. Meldungen werden gerne über LA.net3 oder per Mail entgegen genommen.
Wie kürzlich berichtet, waren die LSG-Mini Goldies der U8 und die U10-Kinder Sieger beim SÜWAG KiLa Cup des Leichtathletikreises Limburg-Weilburg geworden sowie die U12-Kinder Zweite. Anlässlich des Kreistags der Leichtathleten waren jetzt die Urkunden und ein Pokal für jede Mannschaft an die Vereinsvertreter übergeben worden. Im Rahmen der letzten Trainingsstunde der U8 vor den Osterferien nahmen die beiden Übungsleiterinnen Brigitte Ohde-Seidel sowie Sabine Rumpf die Siegerehrung für die LSG-Mini Goldies vor.
Die KiLa Cup Termine für 2023 stehen auch bereits fest: Am Samstag, dem 13.5., für die U8, U10 und U12 in Kirberg. Am Freitag, dem 16.6., für die U12 in Niederselters. Am Samstag, dem 24.6. für die U8 und U10 in Elz und am Samstag, dem 15.7., für die U8, U10 und U12 in Weilmünster.
Freude bei den LSG-Mini Goldies:
die U8-Kinder haben den KiLa Cup Pokal des Kreises gewonnen und
wurden von ihren Übungsleiterinnen (hinten v. li.) Sabine Rumpf sowie Brigitte Ohde-Seidel mit Urkunden ausgezeichnet.
Wir bedanken uns bei allen Meldungen für den 1. Werfertag. Eine Meldeliste dazu finden Sie hier. Dort können die Ergebnisse am Wettkampftag auch eingesehen werden.
Am Zeitplan gibt es dieses Mal keine Änderung.
Am Montag, den 28. März, fand in Mengerskirchen den Kreistag des Leichtathletikkreis Limburg-Weilburg statt.
Im Rahmen des Kreistages werden auch die Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres geehrt.
Die LSG konnte sogar gleich jeweils eine Athletin und ein Athlet für diesen Titel stellen.
Lukas Glöckner wurde zum Sportler des Jahres der Aktiven und Greta Rumpf holte sich den Titel bei den Schülerinnen.
Nach drei Jahren Corona-Pause fand am vergangenen Samstag wieder der Brechener Volks- und Straßenlauf statt – allerdings in etwas „abgespeckter“ Version. Als Hauptlauf wurde ein 10 km-Lauf angeboten, außerdem Rahmenwettbewerbe für Kinder. Vier Teilnehmer waren für die LSG am Start.
Toni da Conçeicão wollte nur sechs Tage nach seinem starken Halbmarathon in Frankfurt unbedingt das Laufangebot der LG Brechen annehmen. Die 10 km wurden gleichzeitig als Kreismeisterschaft im Straßenlauf gewertet.
Bei bestem Wetter - von teils kräftigem Wind einmal abgesehen - gingen die 86 Läuferinnen und Läufer des Hauptlaufs auf die Strecke des R8 zwischen Niederbrechen und Niederselters, die zwei Wendepunkte innehatte.
Toni da Conçeicão wurde in 39:22 min Kreismeister im 10 km-Straßenlauf.
Wieder präsentierte sich Toni in starker Form: Nach ausgezeichneten 39:22,2 min lief er als Fünfter der Gesamtwertung über die Ziellinie und siegte in der Altersklasse M50 mit einem Vorsprung von 5 Minuten. Gleichzeitig holte er den Kreismeistertitel. "Ich hatte sowieso vor, so schnell wie möglich zu laufen, war mir aber nicht sicher, nach den harten Läufen der letzten Wochen das Tempo halten zu können. Schön, dass es geklappt hat.", zog er als Fazit.
Mit Harald Diehl und Michael Fassauer waren auch zwei Mitglieder des LSG-Lauftreffs über 10 km am Start. Auch sie waren beide zufrieden mit dem Rennverlauf und ihren Zeiten. Michael benötigte 52:29,2 min und wurde insgesamt 10. seiner Altersklasse M55 bzw. in der Kreismeisterschaftswertung 4. Harald lief nach 53:47,6 min als 4. der M50 über die Ziellinie. Zusammen mit Toni bildeten sie ein Team und wurden in der Mannschaftswertung mit 2:25:39,08 h Fünfte.
Gemeinsam auf der 10 km-Strecke unterwegs (v. li.): Michael Fassauer und Harald Diehl vom LSG-Lauftreff.
„Leider war dieses Jahr der größere Teil des Lauftreffs krankheits- bzw. verletzungsbedingt nur zum Anfeuern und danach Kuchen essen dabei.“, erzählte LSG-Lauftreffleiterin Silke Lennartz. „Als nächstes planen wir, beim Eisenbacher Taunustrail dabei zu sein.“
Als jüngste Teilnehmerin der LSG war Lara Wozniak (Jahrgang 2016) im Bambinilauf über 500 m am Start. Nach 3:05,2 min lief sie als 16. der Altersklasse W8 und jünger über die Ziellinie und nahm später froh und stolz in der Emstalhalle ihre Urkunde in Empfang.
Die jüngste LSG-Starterin beim Bambini-Lauf in Brechen: Lara Wozniak aus Erbach.
Auch Michael Fassauers Laufpensum ist nicht ohne: Nur zwei Wochen vor dem Brechener Straßenlauf war er in Friedberg über 30 km beim „45. Volkslauf rund um den Winterstein“ angetreten. Hierbei handelt es sich um eine anspruchsvolle, hügelige Strecke mit ca. 400 Höhenmetern mit Start in der flachen Wetterau und dann weiter durch die Taunus-Ausläufer. Genau genommen verläuft sie von der Friedberger Henry Benrath Schule über Asphalt und Schotterwege in einer großen Runde im Gebiet des Wintersteins bei Obermörlen.
Eisige Temperaturen, ein kräftiger Wind und teilweise leichter Nieselregen erschwerten den Läufern auf dem ohnehin anspruchsvollen Kurs das Rennen und scheuchten sie anschließend schnell in die wärmende Halle. Die Höhen des Wintersteins und der 518 m hohe Gipfel des Steinkopfes mit dem eigentlich weithin sichtbaren Fernmeldeturm waren an diesem Morgen hinter einem dichten Schleier verhüllt.
Trotzdem traten 178 Läuferinnen und Läufer über 30 km an. Michael Fassauer gehörte zu den 157 Finishern. Nach 3:13:51 h beendete er dieses harte Rennen als 19. seiner Altersklasse M55.
Page 44 of 47