LSG Goldener Grund Selters/Ts.
19.06.2023 Lukas Glöckner knackt 47 Jahre alten Kreisrekord über 200 m
Es war ein Sprintsportfest der besonderen Art am Montagabend in Niederselters. Es herrschten top Wetterbedingungen und mehr als 100 Sportler aus 22 Vereinen nahmen teil. Nicht nur aus dem heimischen Kreis, sondern insbesondere viele Gäste aus Frankfurt, Wiesbaden, Wetzlar, Groß-Gerau und sogar aus der Nähe von Siegen, Heidelberg und aus Dortmund nutzten die erstklassigen Rahmenbedingungen, um starke Zeiten zu erzielen. Selbst zwei Olympiateilnehmer aus Tokio 2021 waren am Start: Der Nigerianer Enoch Adegoke (100 m), der derzeit für die TV Idstein startet, und Luke Campbell vom Sprintteam Wetzlar, dessen Paradedisziplin die 400 m Hürden sind. Sein Trainer Volker Beck begleitete ihn - er ist der Olympiasieger auf dieser Strecke von 1980 in Moskau und heute der zuständige Bundestrainer.
LSG-Sportwart Sven Medenbach hatte den Wettkampf top vorbereitet und sorgte dank seines erstklassigen Organisationstalents mit seinem Team für einen absolut reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe.
Zum Überflieger des Abends wurde Lukas Glöckner von der LSG. Am Wochenende hatte er erst die Bronzemedaille bei den Süddeutschen Meisterschaften über 400 m Hürden der U23 errungen, jetzt forderte er zunächst über 100 m, dann über 200 m jeweils einen der Olympiateilnehmer heraus. Der Clou: bei beiden Läufen war auch Sprinter Hermann Schulz aus Eisenbach dabei, der mittlerweile für Eintracht Frankfurt startet. Im schnellsten 100 m-Lauf des Abends lieferten sich Lukas und Hermann mit Enoch Adegoke ein packendes Rennen, das der Nigerianer mit 10,61 sec für sich entschied. Ganz knapp hinter ihm schoss Lukas nach sensationellen 10,75 sec durchs Ziel, steigerte damit seine persönliche Bestzeit um drei Zehntel und knackte den LSG-Vereinsrekord von Hermann Schulz (bislang 10,96 sec). Außerdem blieb er nur einen Hauch über dem seit 1993 bestehenden Kreisrekord über 100 m der Männer (10,4 s handgestoppt). Platz drei in diesem spannenden Lauf ging mit Einstellung seiner Bestzeit von 10,89 sec an Hermann Schulz.
Action beim schnellsten 100 m-Lauf des Sprintabends (v. li.):
Hermann Schulz, Enoch Adegoke, Lukas Glöckner und Maurice Andrew.
Im anschließenden 200 m-Sprint der Männer packte Lukas Glöckner noch eins drauf: Er rannte die gesamte Konkurrenz inklusive der beiden Olympiateilnehmer in Grund und Boden und siegte mit neuer großartiger Bestzeit von 21,61 sec. Er blieb damit nicht nur erstmals unter 22 Sekunden, sondern knackte den seit 1976 bestehenden Kreisrekord von 21,4 sec (Handzeitnahme + 0,24sec). Seine beiden Trainer Martin Böhm und Sven Medenbach freuten sich riesig. Platz zwei ging an Luke Campbell mit 22,09 sec, der dennoch mit dem Wettkampf zufrieden war. Für ihn war es nach längerer Verletzungspause das erste Rennen unter Wettkampfbedingungen und er hat nur noch wenige Wochen, um sich auf die Saisonhöhepunkte vorbereiten zu können. Enoch Adegoke wurde Dritter in 22,11 sec und Hermann Schulz Vierter in 22,32 sec.
Der schnellste 200 m-Lauf des Abends mit (v. li.)
Lukas Glöckner, Luke Campbell und Hermann Schulz.
Eingerahmt wurden diese top Leistungen durch eine ganze Reihe von persönlichen Bestleistungen der Sportler aus dem Kreis Limburg-Weilburg. So war Marija Dedic von der TG Camberg mit 12,41 sec als Zweite des Frauenrennens so schnell wie nie zuvor und auch Ina Ehrmann von der LG Dornburg, die noch der U18 angehört, konnte sich auf starke 12,68 sec steigern. Den Frauenlauf über 100 m gewann Hannah Waller vom TV Groß-Gerau in exzellenten 11,97 sec. Schnellste über 75 m war die zwölfjährige Lu Nierfeld (LSG) mit neuer Bestzeit von 10,53 sec und Janne Hepp (RSV Weyer) war auf dieser Strecke der schnellste Junge aus dem heimischen Raum in 11,15 sec.
Der 1. Zeitlauf über 75 m der U14-Mädchen.
Die 4x100 m-Staffel der LG Dornburg in der Besetzung Finn Lämmle, Elias Ehrmann, Vincent Gelbert und Leon Schneider erzielte neue Bestzeit mit 43,28 sec und ist damit für die Deutschen Meisterschaften in Rostock Ende Juli bestens vorbereitet. Superschnell waren auch die vier Mädchen der LSG Goldener Grund im Trikot der Startgemeinschaft Kreis Limburg-Weilburg mit der 4x75 m-Staffel in der U14 unterwegs. In 42,71 sec waren Emma Keinbrecht, Lu Nierfeld, Romy Rosbach und Pauline Schmitt noch vor den Jungs im Ziel.
Kurz vor der Stabübergabe beim 2. Staffelwechsel über 4 x 75 m
der U14-Mädels: Lu Nierfeld auf Romy Rosbach (LSG).
Milla Nierfeld von der LSG war die schnellste heimische Athletin auf den 200 m und wurde mit 27,77 sec Zweite der U18. Elias Ehrmann (LG Dornburg) überzeugte im 200 m Sprint der U 20 mit 22,76 sec ebenfalls als Zweitplatzierter. Sein Vereinskamerad Leon Schneider folgte dicht dahinter mit 22,87 sec auf Platz 3. Ein starkes Comeback auf der Stadionrunde zeigte Madleen Manneschmidt von der LSG als schnellste heimische Athletin in 61,53 sec. Sieger über 400 m der U18 wurde Niklas Janz von der TG Camberg in beachtlichen 56,57 s. Den 100 m-Sprint der U18 gewann Adam Ort (LSG) in 12,06 sec vor Marian Hartmann (TG Camberg), der mit 12,12 sec eine neue persönliche Bestzeit lief.
Bei den Frauen konnte Verena Flato über die 100 m mit einer neuen Bestzeit von 13,87 sec überzeugen. Über die 200 m war sie dafür mit ihren 29,69 sec nicht zufrieden. Einen soliden Auftritt zeigte Chantal Ferdinand über die 200 m in 28,20 sec und über die 100 m in 13,62 sec. Als Seniorinnen lief Jutta Kerth bei den Frauen über die 100 m eine gute Zeit von 16,81 sec.
Eine neue Bestleistung zeigte Merlin Böcher über die 100 m der männlichen Jugend U20. Er kam nach sehr guten 12,24 sec ins Ziel. Louis Kahles blieb mit 13,11 sec knapp über der 13 Sekunden Marke. Dafür schaffte Louis über die 200 m mit 26,90 sec eine neue Bestzeit.
In der weiblichen Jugend U18 über die 100 m zeigte Milla auch eine Leistungssteigerung gegenüber den Hessischen auf 13,50 sec und Alissa Gunnemann kam über die 100 m nach 14,54 sec ins Ziel.
Bei der W14 zeigte Polly Nierfeld mit 14,05 sec einen guten Lauf über 100 m.
Über die 75 m der M13 konnte David Freitag mit einer neuen Bestzeit von 12,11 sec überzeugen. Bei der W13 liegen Romy Rosbach die 75 m in 11,57 sec und Pauline Schmitt kam nach 11,72 sec ins Ziel. Eine weitere gute Zeit zeigte Emma Keinbrecht in der W12, die nach 11,87 sec ins Ziel kam.
Eingebettet in den Sprint hatte es im Vorfeld schon gute Würfe im Diskus gegeben: Sabine Rumpf (LSG) landete mit 45,80 m den weitesten Versuch im Frauenwettkampf. Ihre Nichte Amelie Rumpf näherte sich mit 18,41 m sogar dem LSG-Vereinsrekord der W 11, gehalten von Sabine Rumpf mit 20,68 m. Eine neue persönliche Bestleistung ohne glücklichen Ausgang gelang erneut Christina Iyamu (LSG, U18). Sie konnte sich auf 38,74 m steigern, doch damit fehlen ihr immer noch 26 cm zur Quali für die Deutschen Meisterschaften in Rostock. Mit 25,05 m erzielte Polly Nierfeld (W14) ebenfalls eine persönliche Bestmarke und Marie Sahler erzielte eine Weite von 16,10 m
Amelie Rumpf (LSG) erzielte im Diskuswurf der W12
mit 18,41 m eine neue persönliche Bestweite.
Toni da Conçeicão Siebter bei Hessenmeisterschaften Halbmarathon
Im Rahmen des 10. Eschathlon fanden am Wochenende die Hessischen Meisterschaften im Halbmarathon (21,1 km) in Eschborn statt. Bei sehr sommerlichen Temperaturen gingen die 94 Teilnehmer mit über 400 weiteren Läufern (außerhalb der Hessenmeisterschaft) auf die abwechslungsreiche Strecke, einen 10 km-Rundkurs. Mit dabei auch LSG-Läufer Toni da Conçeicão.
Toni beim Start zum Halbmarathon in Eschborn.
Für Toni war dieses Mal eine Position ganz vorne nicht drin. Toni hierzu: „Ich hatte noch eine kontrollierte erste 10,5 km-Runde, merkte aber auf der 2. Runde recht schnell, dass ich heute nicht stark genug bin, um das Tempo zu halten. An die guten Halbmarathonzeiten aus dem Februar/März war heute nicht zu denken.“
Mit einer Zeit von 1:30:16 h wurde Toni im Gesamtklassement 42. und in seiner Altersklasse M50 Siebter. Was bei der Rahmenveranstaltung des Eschathlon noch Platz eins in der M50 mit 3 min Vorsprung bedeutet hätte, war für das in allen Altersklassen stark besetzte Teilnehmerfeld der Hessenmeisterschaft nur Durchschnitt. „Ich hatte trotz der Leidensmomente einen schönen und unterhaltsamen Lauftag“, resümierte Toni.
LSG-Lauftreff mit großem Team beim Apfellauf
Der LSG-Lauftreff war am vergangenen Sonntag beim 20. Apfellauf der Kelterei Heil in Laubuseschbach mit einer großen Gruppe am Start. Insgesamt nahmen ca. 500 Läufer unter dem Motto „Run an den Apfel“ auf der Strecke rund um die Kelterei teil. Uwe Weber konnte seine Altersklasse M60 über 5 km sogar gewinnen und Philipp Lennartz siegte über 10 km der Männer. Es wurde gelaufen, „gewalked“ und viel geschwitzt. „Nachdem alle im Ziel waren, haben wir noch lange zusammengesessen und gegessen und getrunken und gelacht. Es war wie immer eine schöne Veranstaltung“, berichtete Lauftreff-Leiterin Silke Lennartz.
Erinnerungsfoto des LSG-Lauftreff vom Apfellauf in Laubuseschbach:
(hinten v. li.) Michael und Sandra Fassauer, Jörg Lennartz, Philipp Lennartz,
(vorne v. li.) Harald Diehl, Silvia und Uwe Weber, Oliver Heun, Silke Lennartz, Nadine Fassauer mit Jeremy.
19.06.2023 Erfolgreiches Sprintsportfest - Ergebnisliste online
Bei hervorragenden Bedingungen beim Sprintsportfest der LSG konnten viele gute Leistungen gezeigt werden.
Die Ergebnisliste finden Sie hier. Außerdem findet ihr hier den Online-Urkundendruck über ladv.de. Einfach auf den blauen Pfeil und die gewünschte Urkunde herunterladen.
Teilnehmerliste und Zeitplanänderung für das Sprintsportfest
Wir bedanken uns bei den vielen Meldungen für unser Sprintsportfest. Hier findet ihr die Teilnehmerliste dazu.
Bitte beachtet den leicht veränderten Zeitplan sowie das am Wettkampftag keine Nachmeldungen mehr möglich sind.
Folgende Hinweise noch:
- das Wettkampfbüro befindet sich im Zielbereich bei der Zeitmessung
- es wird nur einen Online-Urkundendruck geben
- die Startlisten (nach Zeiten gesetzt) werden bis Montagmittag schon bei den Live-Ergebnisportal zu finden sein (Änderungen vorbehalten)
- für die Staffeln bitte im Wettkampfbüro die gewünschte Reihenfolge bekannt geben, damit die richtig ins System eingespielt werden können.
U14-Teams wollen zum Landesfinale nach Egelsbach
Bei den „Deutschen Jugend Mannschaft Meisterschaften (DJMM)“ geht es um einen Teamwettbewerb. In der Altersklasse der weiblichen sowie der männlichen U14 gibt es dazu in Hessen seit vielen Jahren im September wieder einmal ein Landesfinale. Qualifizieren können sich hierfür die 10 besten Mannschaften aus Hessen in Vorkämpfen im Laufe des Jahres. Die Ergebnisse müssen bis Ende Juli erbracht werden. Die Wertung erfolgt getrennt nach Mädchen und Jungen und es sind 6 Einzeldisziplinen sowie die 4 x 75 m-Staffel zu absolvieren. Dabei können pro Disziplin drei Teilnehmer und zwei Staffeln eingesetzt werden, von denen zwei Teilnehmer und eine Staffel in die Wertung kommen. Der Einsatz eines Teilnehmers ist auf drei Disziplinen (einschließlich Staffel) beschränkt.
Gemeinsam stark: Die U14-Mädels
(v. li.) Henrike Hase, Jule Engelke, Pauline Schmitt,
Romy Rosbach, Lu Nierfeld, Merle Fürbeth und Marie Sahler
und die U14-Jungs (v. li.) Maximilian Schwarz, Noah Ammelung,
Felix Fliegner, Jayden Seck, David Freitag und David Kohl.
(Es fehlen vom TSV Kirberg Hanna Schneider, Lotta Herder, Leo Müller und David Hollmann)
Ein solcher Vorkampf fand am vergangenen Freitag in Wiesbaden statt. Die Startgemeinschaft Kreis Limburg-Weilburg mit den Vereinen LSG Goldener Grund und dem TSV Kirberg konnte dabei bei den Jungs einen tollen 3. (5711 Punkte) und bei den Mädchen einen guten 4. Platz (5.675 Punkte) erzielen. Die Chancen für die Jungs stehen für das Landesfinale ganz gut, denn sie waren mit nur 160 Punkten Rückstand das zweitbeste hessische Team des Abends.
In jedem Fall war es für alle ein schönes Teamerlebnis in den neuen Trikots der Startgemeinschaft Kreis Limburg-Weilburg, so Trainer Thomas Laux. Und es gab ganz viele persönliche Bestleistungen zu verzeichnen.
Bei den Jungs waren von der LSG Felix Fliegner, Jayden Seck, Noah Ammelung, Maximilian Schwarz, David Freitag und David Kohl zusammen mit Leo Müller und David Hollmann vom TSV Kirberg am Start. Gleich zu Beginn sprintete Felix über die 60 m Hürden mit 10,32 sec eine neue persönliche Bestzeit und wurde Dritter. Auch 48 m im Ballwurf bedeuteten eine neue persönliche Bestmarke für ihn, womit er überlegen den Sieg verbuchte. Noah gelangen ebenfalls zwei neue persönliche Bestleistungen. Im Hochsprung flog er über 1,38 (3.) m und die 800 m lief er in 2:38,91 min (3.). Jayden sprintete in 10,46 sec auch so schnell wie noch nie über die 60 m Hürden und wurde Vierter. Im Hochsprung gewann er mit starken 1,50 m 8 cm vor dem Zweitplatzierten. Besonders beeindruckend war am Ende der Sieg der 4 x 75 m-Staffel durch die amtierenden Hessenmeister Noah Ammelung, Jayden Seck, Felix Fliegner und Maximilian Schwarz in 40,65 sec.
Bei den Mädchen waren von der LSG Lu Nierfeld, Romy Rosbach, Marie Sahler, Pauline Schmitt und Merle Fürbeth zusammen mit Hanna Schneider, Henrike Hase, Lotta Herder und Jule Engelke vom TSV Kirberg am Start. Lu sprintete die 60 m Hürden in 11,18 sec so schnell wie noch nie und wurde Sechste. Romy gelang mit 3,98 m eine Bestmarke im Weitsprung. Zudem lief sie über 800 m nach 2:58,34 min als Sechste ins Ziel. Die Staffel wurde mit 42,78 sec Vierte.
Jetzt gilt es die Daumen zu drücken, damit die erreichten Punkte zur Qualifizierung für das Landesfinale ausreichen.
Page 36 of 47