Es ist schön, zu sehen, dass die Kinderleichtathletik (KiLa) im Kreis Limburg-Weilburg boomt. Wieder zog der KiLa Wettbewerb für die U8 und U10, der dieses Mal in Elz stattfand, über 230 Kinder mit ihren Betreuern, Eltern, Geschwistern und Großeltern auf den Sportplatz. Es herrschte großer Trubel bei sehr sommerlichen Temperaturen und die Kinder hatten wieder jede Menge Spaß, in geschlechtergemischten Teams die Wettbewerbe zu absolvieren. Alle waren mit Feuereifer dabei und erlebten ein großes Mannschaftsgefühl. Dieses Mal standen als Disziplinen die 30 m Hindernissprintstaffel, Drehwurf mit dem Tennisring (U8) bzw. mit dem Fahrradreifen (U10), Stabweitsprung und – wie immer zum Abschluss - die Team-Biathlon-Staffel (werfen und 400 m laufen) auf dem Programm.

Beim gemeinsamen Aufwärmen mit Brigitte Ohde-Seidel: Die insgesamt 32 LSG-Kinder der U8 und U10.
In der U8 waren 11 Teams aus dem Kreisgebiet am Start, davon 2 für die LSG. Ein Team besteht aus mindestens 6 und höchstens 11 Kindern. Sie wurden von Brigitte Ohde-Seidel, Friederike Schoppe und Kerstin Rumpf betreut. Als „LSG-Mini Goldies 1“ waren 10 Mädchen und Jungen am Start: Oskar Laux, Dominik Freitag, Lotte De Meyer, Leonard Sieber, Ida Hundler, Annabelle Rumpf, Elin Reichwein, Ben Guthmann, Clemens Böcher und Lisa Schoppe. Unter dem Namen „LSG-Mini Goldies 2“ nahmen 8 Kinder teil: Katharina Sahl, Tyler Flohr, Leonard Ohnacker, Klara Krickau, Luisa Schaaf, Malou Fürbeth, Samira Ahmad und Helena Weckler.

Die LSG Mini Goldies 1 und 2 (U8) mit Betreuerin Brigitte Ohde-Seidel:
(hinten v. li.) Katharina Sahl, Leonard Sieber, Annabelle Rumpf, Helena Weckler (davor), Clemens Böcher,
Malou Fürbeth, Tyler Flohr, Samira Ahmad, Leonard Ohnacker, Oskar Laux, Ben Guthmann,
(vorne v. li.) Luisa Schaaf, Klara Krickau, Lotte De Meyer, Ida Hundler, Elin Reichwein, Lisa Schoppe und Dominik Freitag.

Clemens Böcher beim Hindernissprint.
Die LSG Mini Goldies 1 waren das beste Team im Stabweitsprung, in der Hindernis- und Biathlonstaffel jeweils Zweite und im Drehwurf Vierte. In der Endabrechnung bedeutete dies den hervorragenden 2. Platz und damit wieder den Sprung auf das Siegertreppchen. Die LSG Mini Goldies 2 – für einige von ihnen war es der allererste Wettkampf – schlugen sich ebenfalls wieder bravourös. Sie erzielten in der Biathlonstaffel mit dem 4. Platz ihr bestes Ergebnis und wurden insgesamt 7. Voller Freude und Stolz nahmen alle Kinder ihre Urkunden in Empfang.

Oskar Laux beim Stabweitsprung.

Tyler Flohr beim Drehwurf mit dem Tennisring.
Auch in der U10 waren zwei LSG-Teams am Start. Sie wurden durch Petra Will und Peter Loeven betreut. Als LSG Goldies III nahmen teil: Paul Kaiser, Max Hundler, Lars Gottschling, Toni Krickau, Mia Wehnert, Julian Holz, Charlotte und Leonard Gindra. Sie wurden Zweite im Team Biathlon, jeweils Dritte in der Hindernissprintstaffel und im Drehwurf und Vierte im Stabweitsprung. In der Endabrechnung aller 16 Mannschaften erzielten sie den bärenstarken 2. Platz und freuten sich riesig. Als LSG Goldies IV starteten Mads Fürbeth, Liam Fladung, Erik Fliegner, Jannik Mäurer, Bruno Ellinger und Maja Sturm. Sie erzielten im Drehwurf und in der Hindernissprintstaffel mit dem jeweils 7. Rang ihre besten Platzierungen und landeten am Ende auf Platz 10.

Die LSG Goldies III und IV (U10) mit Betreuerin Friederike Schoppe - es fehlen Petra Will und Peter Loeven:
(hinten v. li.) Max Hundler, Liam Fladung mit Schwesterchen Mila, Paul Kaiser, Toni Krickau, Eric Fliegner, Maja Sturm, Jannik Mäurer, Bruno Ellinger, Leonard Gindra,
(vorne v. li.) Julian Holz, Lars Gottschling, Mads Fürbeth, Mia Wehnert und Charlotte Gindra.
Der 3. und letzte KiLa Wettkampf für dieses Jahr findet am Samstag, dem 15. Juli, in Weilmünster statt – für die U8, U10 und U12.

Maja Sturm beim Hindernissprint.

Mads Fürbeth beim Stabweitsprung.