Am Samstag wurde der Süwag Energie KiLa Cup 2023 des Kreises Limburg-Weilburg mit dem ersten Wettkampf für die U 8, U 10 und U 12 in Kirberg eröffnet. Ein absoluter Magnet für alle Leichtathletikkinder des Landkreises und für ganz viele Eltern, Großeltern und Zuschauer - insgesamt bevölkerten an diesem Tag mehr als 500 Menschen den Sportplatz in Kirberg.
Auch die LSG war zahlreich vertreten. Im Vormittagswettkampf der U8 und U10 waren 30 LSG-Kinder am Start – alle begleitet von ihren Familien.
Die KiLa Beauftragte des Kreises, Kerstin Eichhorn, und der gastgebende TSV Kirberg hatten ideale Wettkampfbedingungen vorbereitet, und auch das Wetter war herrlich. Beste Voraussetzungen für tolle Leistungen.
Und es wurde ein wunderbarer Wettkampf: Die Kinder hatten riesigen Spaß, an den Wettbewerben teilnehmen zu dürfen. Sie waren mit Feuereifer dabei, unterstützten sich gegenseitig, feuerten sich gegenseitig an und lebten aktiv den Teamgedanken, der bei der Kinderleichtathletik im Vordergrund steht.
In der U8 waren insgesamt 11 Mannschaften am Start – gleich zwei kamen von der LSG. Ein Team besteht hier aus mindestens 6 und höchstens 11 Kindern. Sie wurden von Brigitte Ohde-Seidel, Kerstin und Amelie Rumpf betreut. Als „LSG-Mini Goldies 1“ waren 11 Jungen bzw. Mädchen am Start: Oskar Laux, Dominik Freitag, Lea Bahn, Lotte De Meyer, Leonard Sieber, Lara Noll, Ida Hundler, Annabelle Rumpf, Elin Reichwein, Ben Guthmann und Clemens Böcher. Unter dem Namen „LSG-Mini Goldies 2“ starteten 10 Kinder: Katharina Sahl, Mayla Siebert, Selina Schwarz, Ida Clemenz, Sophia Oswald, Tyler Flohr, Lisa Schoppe, Leonard Ohnacker, Klara Krickau und Moritz Gottschling.

Katharina Sahl beim Weitsprung.
Angeboten wurden dieses Mal die Disziplinen Hindernispendelstaffel, Zonenweitsprung, beidarmiges Stoßen mit einem 1 kg-Medizinball und am Ende wie immer das Highlight einer jeden Veranstaltung, die Biathlonstaffel. Die Mini Goldies 1 waren sowohl in der Hindernisstaffel als auch dem Zonenweitsprung und der Biathlonstaffel das beste Team aller 11 Mannschaften, lediglich beim beidarmigen Stoßen wurden sie 3. Damit waren sie in der Endabrechnung nicht zu schlagen und fuhren unter großem Jubel den Sieg ein. Die Mini Goldies 2 – für alle von ihnen war es der allererste Wettkampf – schlugen sich ebenfalls bravourös. Sie erzielten in der Biathlonstaffel mit dem 5. Platz ihr bestes Ergebnis und wurden insgesamt 7. Voller Freude und Stolz nahmen alle Kinder ihre Urkunden in Empfang.

Fröhlich und stolz mit ihren Urkunden: die LSG-Mini Goldies 1 und 2 mit ihren
Betreuerinnen Brigitte Ohde-Seidel (hinten links) und Kerstin Rumpf (2. v. rechts).
In der U10 gingen – betreut durch Friederike Schoppe - für die LSG mit Max Hundler, Paul Kaiser, Liam Fladung, Lars Gottschling, Toni Krickau, Mia Wehnert, Isabell Meuser, Erik Fliegner und Mads Fürbeth neun Kinder als „LSG Goldies“ an den Start. Auch sie absolvierten die o. g. 4 Disziplinen. Nur wurde hier der Weitsprung abgewandelt in eine 3-minütige Weitsprungstaffel und das Stoßen mit dem Medizinball erfolgte einhändig. In der Biathlonstaffel siegten sie unter den insgesamt 15 Mannschaften, im Medizinballstoßen und in der Hindernispendelstaffel wurden sie 2. und in der Weitsprungstaffel waren sie das siebtbeste Team. In der Endabrechnung bedeutete dies den hervorragenden 3. Platz und damit den Sprung auf das Siegertreppchen.

Isabell Meuser bei der Hindernispendelstaffel.

Die LSG Goldies der U10 mit ihrer Trainerin Friederike Schoppe: (v. li.)
Mia Wehnert, Isabell Meuser, Mads Fürbeth, Eric Fliegner, Toni Krickau, Liam Fladung, Paul Kaiser, Lars Gottschling und Max Hundler.
Am Nachmittag wurden dann die Wettbewerbe für die U12 ausgetragen. Hier gingen die Kinder nicht nur als Mannschaft an den Start, sondern es erfolgte in jeder der vier Disziplinen sowie im Mehrkampf als Kombination aus den vier Disziplinen auch eine Einzelwertung in der M10 und M11 sowie der W10 und W11. Angeboten wurden der 50 m-Sprint, 50 m Hürdenlauf, Weitsprung und Kugelstoßen mit der 2 kg-Kugel. Die als Abschluss geplante 6 x 50 m-Staffel wurde aufgrund eines heftigen Regenschauers kurz vor Schluss der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt.

Die U12-Goldies auf Platz 1 (v. li.): Emma Keinbrecht, Amelie Rumpf, Mira Zimmer, Marlon Schuhen, Tom Zabel, Bastian Müller und Philip Sahler.
Für die LSG starteten mit Trainerin Friederike Schoppe Emma Keinbrecht, Amelie Rumpf, Mira Zimmer, Bastian Müller, Philip Sahler, Marlon Schuhen und Tom Zabel als LSG Goldies. Sie waren unter den 8 Mannschaften das beste Team im Sprint, im Hürdenlauf und im Weitsprung und im Kugelstoß wurden sie 2. Damit siegten sie mit großem Vorsprung in der Teamwertung. Dabei wurden viele neue Bestleistungen erzielt. Philip gewann in der M10 die Einzelwertung im Kugelstoßen, Hürdensprint, Weitsprung und auch im Mehrkampf. Bester über 50 m der M10 wurde Bastian. In allen anderen Disziplinen wie auch im Mehrkampf wurde er hinter Philip jeweils 2. Marlon wiederum wurde 3. über 50 m und im Hürdenlauf der M10 sowie 4. im Weitsprung und Mehrkampf. Tom Zabel (M11) wurde jeweils 2. über 50 m, im Hürdenlauf sowie im Weitsprung und 3. im Mehrkampf. Emma gewann den Weitsprung der W11, wurde 2. über 50 m und 4. im Mehrkampf. Amelie erzielte als 3. des Kugelstoßens ihre beste Platzierung.
Für die U12 geht es mit der KiLa Serie am 16. Juni in Niederselters weiter, für die U8 und U10 am 24. Juni in Elz.

Die M11 beim 50 m Hürdenlauf (v. li.): Marlon Schuhen, Bastian Müller und Philip Sahler.