Premiumpartner
Premiumpartner

Termine 2025

Das Jahr neigt sich langsam den Ende zu und es laufen schon die Vorarbeiten für die Saison 2025.

Der Vorstand der LSG hat schon folgende Termine festgelegt.

Jahreshauptversammlung 08.02.2025
1. LSG Werfertag 29.03.2025
Mehrkampftag 03.05.2025
2. LSG Werfertag 12.07.2025
Bambinisportfest 05.09.2025
KiLa U12 mit WK U14 noch offen
Sprintsportfest noch offen

 

 

Weihnachts- und Neujahresgrüße

 

Kindergruppen stimmen sich im Training auf Weihnachten ein

In der letzten Woche vor Weihnachten stimmten sich alle Kindergruppen im Training auf das große Fest ein und bekamen Geschenke.

Die 3 bis 5-Jährigen aus der Kleinkindergruppe trainierten als Weihnachtswichtel, über einen schmalen Steg zu balancieren, Rentierschlitten zu fahren und durch einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen sicher die Geschenke zu transportieren. Zum Abschluss übten die Trainerinnen mit ihnen eine Rückenmassagegeschichte. Dabei gingen die Kinder paarweise zusammen und massierten sich gegenseitig mit Igelbällen. Danach gab es die Geschenkübergabe im Abschlusskreis.

Erinnerungsfoto von der Weihnachtsstunde: die Kleinkindergruppe nach der „Bescherung“ mit ihren Übungsleiterinnen (v. li.) Leoni Blumentrath, Jutta Rumpf und Petra Will.

Jedes Kind erhielt einen Igelball mit Tiergesicht, dazu eine passende Rückenmassagegeschichte mit der Familie Igel, ein weihnachtliches Pixi-Buch und einen kleinen Schoko-Nikolaus.

Auch in der Trainingsgruppe der 6- und 7-Jährigen stand die letzte Übungsstunde unter dem Motto „Weihnachten“. Es gab Spiele passend zu Weihnachten und eine schöne Bewegungsgeschichte: das Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt. Dabei bekam jedes Kind einen bestimmten Begriff aus der Geschichte, bei dem es dann laufen musste. Bei den Worten „Weihnachtswerkstatt“ und „Rentiere“ mussten alle laufen. „Das war sehr lustig“, berichtete Übungsleiterin Brigitte Ohde-Seidel. Als Geschenk bekam jedes Kind ein Pixibuch zu spannenden Themen, wie „Die Erde“, „Planeten und Sterne“, „Schnitzen“ oder „Neue Papierflieger“ - einfach erklärt. Außerdem gab es für jedes Kind eine Entspannungsgeschichte zum Vorlesen und einen kleinen Ball mit Schweif.

Spaß und Action beim Spiel „Schneeballschlacht“ in der Weihnachtsstunde der 8- bis 11-Jährigen.

Die Gruppe der 8- bis 11-Jährigen hatte in ihrer letzten Stunde vor den Weihnachtsferien u. a. viel Spaß bei dem Spiel „Schneeballschlacht“, bei dem es um Ausdauer, Reaktionsvermögen und Schnelligkeit ging. Die Übungsleiter hatten auch hier für jeden ein Weihnachtsgeschenk im Gepäck: das Spiel „vier gewinnt“, eine Süßigkeit und ein Getränk.

Schnappschuss nach dem Training und der Geschenkübergabe: Die Gruppe der 8- bis 11-Jährigen.

Liebevoll eingepackt: das Spiel „vier gewinnt“ mit Süßigkeit und Getränk.

 

22.12.2024 Ergebnisliste vom kleinen Wurfwettkampf 2024 online

Hier finden Sie die Ergebnisliste vom heutigen kleinen Wettkampf.

 

Lauf- und Walkingtreff an Heiligabend und Silvester

 

14.12.2024 Milla Nierfeld mit Bestweite und Tagessieg im Weitsprung

Fünf junge LSG-Athlet*innen testeten am vergangenen Samstag ihre aktuelle Form beim sog. „vorweihnachtlichen Kriterium“ in der Leichtathletikhalle in Stadtallendorf, bevor es im Januar mit den Hessischen Meisterschaften in Frankfurt weitergeht. Dabei gelangen ihnen eine Reihe von Bestleistungen und Milla Nierfeld konnte sogar einen Tagessieg erringen.

Milla (U18) sprintete zunächst im 60 m-Vorlauf mit 8,31 s eine erfreuliche neue Bestzeit, die sie im Zwischenlauf mit der exakt gleichen Zeit wiederholte. Ihr Trainer Sven Medenbach hatte ihr aufgrund ihrer Trainingsresultate sogar noch schnellere Zeiten zugetraut. Im Finale passierte ihr dann das Missgeschick eines Fehlstarts, so dass sie disqualifiziert wurde. Super lief es jedoch im Weitsprung: mit allen Sprüngen über der 5 m-Marke gelang ihr eine tolle Serie. Beim weitesten Sprung flog sie auf die neue persönliche Bestleistung von 5,35 m, womit sie nicht zu schlagen war.

Auch ihre Trainingspartnerin Pauline Stahl war über 60 m der U18 so schnell wie noch nie. Im Vorlauf platzierte sie sich in guten 8,30 s ganz knapp vor Milla. Den Zwischenlauf absolvierte sie in 8,40 s und im Finale gelangen ihr 8,36 s, womit sie Fünfte wurde. Chantal Ferdinand, die in der Frauenklasse startete, überzeugte ebenfalls mit neuer Bestzeit von 8,34 s im Vorlauf über 60 m. Im Finale sprintete sie in 8,46 s auf Rang 4. Im Weitsprung landete sie mit erfreulichen 4,94 m nah an ihrer Bestleistung und wurde Sechste.

Lea Martin hatte im Kugelstoßen der U18 sehr mit dem glatten Ring zu kämpfen. So wurde sie mit 8,94 m unglückliche 9. Trainer Sven Medenbach sagte anschließend: „Sie kann eigentlich locker an die 10 m stoßen.“

Philipp Welcker ging im Hochsprung der U18 an den Start. Mit wenig Training schaffte er 1,60 m. Über die nächste Höhe von 1,65 m war er zwar hoch drüber, da er aber zu dicht an der Matte absprang, riss er die Höhe dennoch und wurde Achter. Über 60 m sprintete er nach einem etwas verspäteten Start 7,71 s.

Chantal Ferdinand (2. v. re.) bei ihrer Siegerehrung im Weitsprung.

 

Suche

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.